Sommer, Ernte, AusblickDas Großereignis im Landjugendjahr, der Deutsche LandjugendTag (DLT) ist schon wieder vorbei. Großartig war er und eine Glanzleistung der Niedersächsischen Landjugend (NLJ), die ihre Gastgeberqualitäten unter Beweis stellten. DANKE!
Doch von Ruhe oder gar Langeweile ist beim Bund der Deutschen Landjugend (BDL) nichts zu spüren: zahlreiche Ferienfreizeiten begleiteten Kinder und Jugendliche der ländlichen Regionen durch den Sommer, der Ernst-Engelbrecht-Greve Preis ist wieder ausgeschrieben und unsere Integrationskampagne "Fremde werden Freunde" präsentierte sich unter anderem beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin.
Im Vorfeld der vielen Landtagswahlen aber auch der kommenden Bundestagswahlen gilt es zudem, sich zu positionieren. Auch der BDL und seine Landesverbände wirken hier mit und vertreten ihre Positionen. Wir lassen von uns hören!
Einen guten Start in den Herbst und spannende Diskussionen! Über und aus dem BDL
NLJ: Handreichung zu Kommunalwahlen
Newsletter der Landjugend Niedersachsen Liebe Landjugendliche, bisher noch kein Date am 11. September? 16 Jahre alt seid ihr auch schon? Perfekt! Denn am 11. September stehen wieder Kommunalwahlen an! Der Gang zur Wahlurne ist und bleibt ein wichtiges...
Beitrag lesen
|
Jugend und Politik
Digitale Medien in der Kinder- und Jugendhilfe
Bundesjugendkuratorium veröffentlicht Stellungnahme Always On – das gilt heute für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: 9 von 10 Jugendlichen besitzen ein Smartphone und immerhin 47 % der Kinder im Schulalter haben ein Handy. Informationen sind inzwischen überall zugänglich und...
Beitrag lesen
|
Mehrsprachige Umweltbildung für Geflüchtete
Das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) stellt mehrsprachige Videos zur Verfügung, die über Klima- und Umweltschutz in Deutschland informieren Mülltrennung, Energiesparen, nachhaltiger Konsum oder Naturschutz: Umwelt- und Klimaschutz hat in Deutschland einen relativ hohen Stellenwert. Dieses Bewusstsein ist für Zugewanderte und Geflüchtete aus anderen kulturellen Kontexten...
Beitrag lesen
|
Termine, Tipps und Tricks
 |
Aktiv für Demokratie und Toleranz 2016: jetzt bewerben!
Einsendeschluss ist der 25.09.2016 +++ Einsendeschluss ist der 25.09.2016 +++ Auch in diesem Jahr sucht das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) mit dem Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2016“ erfolgreiche...
Beitrag lesen
|
Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern
Lesetipp Die Ehrenamtsstiftung MV blickt zurück auf das 1. Jahr der Stiftungsarbeit. Ein Jahr des Aufbaus und ständigen Weiterentwicklung des Angebotsprogramms, ein Jahr voller Begegnungen mit engagierten Menschen überall im Land, voller...
Beitrag lesen
|
Kein Durchblick im Förder-Dschungel?
Neue Webseite des Landesjugendring Niedersachsen schafft Abhilfe Seitenlange Förderrichtlinien, bürokratische Formulierungen, keine benannten Ansprechpartner-innen: Vielen ehrenamtlichen Jugendleiter-inne-n wird es bei der Beantragung von kommunalen Fördermitteln für Freizeiten, Seminare,...
Beitrag lesen
|
Robert Bosch Stiftung: Jugend gegen Extremismus
Jetzt bis 15.1.2017 bewerben Gesellschaftliche Veränderungen, insbesondere durch eine verstärkte Zuwanderung, erzeugen in großen Teilen der Bevölkerung Verunsicherung und Ängste und verändern das gesellschaftliche Klima in Deutschland merklich. Während sich viele...
Beitrag lesen
|
SIE/ER studiert! WIR zahlen!
Stipendium der Böckler-Aktion-Bildung: Nächster Bewerbungsschluss 31.Oktober 2016 Mit der Böckler-Aktion-Bildung vergibt die Hans-Böckler-Stiftung Stipendien an junge Menschen, die sich ein Studium anders nicht leisten könnten. Für das Stipendium der Böckler-Aktion-Bildung können sich Schülerinnen und Schüler...
Beitrag lesen
|
 |
Hirnkost gesucht?
Neuerscheinung Happy Locals des Hirnkost Verlags
Inhaltsbeschreibung:
Wie hält man Jugendliche in der eigenen Gemeinde? Wenn sich junge...
Beitrag lesen
|
On y va – auf geht's – let's go!
Start der 3. Runde des Ideenwettbewerbs Erneut können sich Teams bestehend aus drei Partnern - einem deutschen, einem französischen und einem aus einem dritten EU-Mitgliedsstaat bewerben, die gemeinsam ein gemeinnütziges Projekt organisieren.
Bewerbungsschluss ist am 7....
Beitrag lesen
|
|