 |
jugend.macht.land.
Von Oberbayern über Westfalen-Lippe mit Zwischenstopp in Rheinhessen-Pfalz und einem Ausflug nach Südbaden und mit einem großen Sprung nach Schleswig-Holstein: jugend.macht.land. lebt - bei euch, durch euch, mit euch. Vielzählige Aktionen fanden bereits statt, unter anderem das größte weltgrößte Kornbild und die jml-Abschlusstagung am 10.10.2015 stehen noch aus. Verfolgt auf der jml-facebook-Seite was vor Ort passiert!
Auch in diesem schönen langen Sommer lagen wir nicht nur am Strand oder am See, sondern haben Landjugend-Themen besetzt - mehr dazu entdeckt ihr in der Rubrik "Über und aus dem BDL". Mit einigen Hinweisen zu aktuellen Themen und ein paar Tipps starten wir nun in die zweite Jahreshälfte. Los geht´s! Über und aus dem BDL
 |
"Breitband buddeln fürs Land“ als Wetteinsatz
Bayerischer Heimatminister ist bei der jugend.macht.land.-Wette der BJB dabei! Die BJB wettet mit Herrn Staatsminister Dr. Markus Söder, dass sie es schaffen zur Landjugendaktion „jugend.macht.land.“ die längste Liebeserklärung ans Land zu organisieren – vom 18. September bis zum 10. Oktober sollen so viele...
Beitrag lesen
|
 |
Laufen für einen guten Zweck
Die Landjugenden in Oberfranken laden ein zum Lauf um den Fichtelsee bei Bayreuth Am 25. Oktober veranstaltet der Landjugend Bezirksverband Oberfranken im Rahmen der bundesweiten Kampagne des BDL „jugend.macht.land“ einen multinationalen Lauf um den idyllisch gelegenen Fichtelsee bei Bayreuth. Die Landjugend wettet...
Beitrag lesen
|
 |
Die Welt zu Gast in Epfach/Oberbayern
Exkursionsgruppe zu Besuch bei der LJ Epfach und auf dem Betrieb der Familie Edenhofer Im Rahmen des Internationalen Seminars des Hauses der Bayerischen Landwirtschaft Herrsching war eine Exkursionsgruppe zu Besuch im Landjugendraum der Landjugend Epfach und auf dem Betrieb der Familie Edenhofer. Hier konnten sowohl...
Beitrag lesen
|
Jugend und Politik
 |
Woher, warum, wohin?
Flucht hat viele Gesichter. Die massenmediale Wahrnehmung dieses Geschehens bietet uns hier in Deutschland oft nur einen begrenzten Ausschnitt. In den letzten Monaten ist die Flucht von Tausenden Menschen über das Mittelmeer nach Europa in den Fokus gerückt. Schnell wird dann versucht, politisches Kapital zu gewinnen, indem Ängste geschürt oder vermeintlich einfache Lösungen...
Beitrag lesen
|
 |
Empfehlung zur Arbeit mit Geflüchteten
Eine Arbeitshilfe des DBJR
Keine Flucht erfolgt ohne Grund. Fluchtgeschichten sind immer Geschichten von Krieg und Gewalt, Diskriminierung, Verfolgung oder Unterdrückung sowie schweren Menschenrechtsverletzungen; Geschichten von wirtschaftlichem oder sozialem...
Beitrag lesen
|
Willkommen! Was Kommunen für Flüchtlinge tun
Bis zu 800.000 Menschen nimmt Deutschland in diesem Jahr auf, so die Prognose von August 2015. Für die Kommunen bedeutet das eine immense Belastung. Immer mehr Menschen engagieren sich für die Flüchtlinge - und entspannen so...
Beitrag lesen
|
 |
Wie viel Journalismus brauchen junge Menschen?
Die Jugendpresse Deutschland fordert eine Erleichterung des Berufseinstiegs und eine frühzeitige Akzeptanz von jungen Leuten in der Branche Ganz Deutschland spricht derzeit über LeFloid, das Merkelinterview und jungen Journalismus in Zeiten von Youtube und Twitter. Die Jugendpresse Deutschland fordert eine Erleichterung des Berufseinstiegs und eine frühzeitige Akzeptanz...
Beitrag lesen
|
Termine, Tipps und Tricks
 |
Kongress "Inklusiv politisch bilden"
21.-22.09.2015, Berlin+++21.-22.09.2015, Berlin+++ Mit einem kreativ und inklusiv ausgerichteten Veranstaltungskonzept sucht der Kongress "inklusiv politisch bilden - zusammen politisch gestalten" Antworten auf die Frage: Wie können politische Bildungs- und...
Beitrag lesen
|
 |
Flyer "Rassismus begegnen"
Praktische Hilfestellung für Demokratiearbeit vor Ort Der Flyer "Rassismus begegnen" ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In diesem wird erläutert, was Rassismus bedeutet. Anhand von Beispielen werden Handlungsempfehlungen...
Beitrag lesen
|
BBE: Reader zum Thema "Flucht"
Überblick über internationale Fluchtbewegungen und politische Antworten Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliche Engagement (BBE) ist ein bundesweites Netzwerk aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und staatlichen Organisationen. In diversen Arbeitsgruppen findet regelmäßiger Fachaustausch statt. Eine der...
Beitrag lesen
|
BJB: Jugendaustausch im Herbst
Landjugend Kreisverband Coburg im bayerischen Norden empfängt Ende Oktober russische Jugendgruppe Schon seit mehr als 20 Jahren pflegt die Bayerische Jungbauernschaft e. V. intensive Austauschbeziehungen ins russische Wolgagebiet bei Pensa, südöstlich von Moskau. Im Herbst erwarten wir erneut eine Jugendgruppe und werden...
Beitrag lesen
|
BJB: Angebot Begegnungsproramme, Studienreisen...
Ihr wollt ins Ausland und andere Leute kennen lernen? Dann macht mit bei einem der Begegnungsprogramme, einer Studienreise oder Lehrfahrt organisiert von einem Landesverband des BDL! Jedes Jahr werden zahlreiche Fahrten ins nahe und ferne Ausland organisiert. Für 2016 werden u. a....
Beitrag lesen
|
 |
Tipp: Aktueller Film des Monats - Heil
Unterbelichtete Neonazis, überforderte Verfassungsschützer, sensationslüsterne Medien und mittendrin ein afrodeutscher Autor, der nach einem Schlag auf den Kopf rechte Parolen von sich gibt Heil ist eine schrille Satire auf die deutsche Mediengesellschaft im Jahr 2015. Kinofenster liefert umfangreiche Materialien für die filmpädagogische Auseinandersetzung....
Beitrag lesen
|
|
|
|
|