#landgemacht-Schirmherrin: Dr. Giffey
Landjugend-Jubiläumsaktion 2019 in den Startlöchern

„So schwer sich Landjugend beschreiben lässt, so gut lässt Landjugend sich im kommenden Jahr in der ganzen Republik erleben. Denn wir werden 70. Statt uns feiern zu lassen, wird angepackt und landgemacht“, kündigt der Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. stolz an. Das ist ein Versprechen, das Sebastian Schaller gern und aus ganzer Überzeugung gibt. Denn er weiß, bei den landgemacht-Aktionstagen legt Landjugend bundesweit Hand an: „Für die Gemeinde, für die Gemeinschaft, für ein gutes, demokratisches Miteinander“, stellt er klar.
Zwischen 18. und 26. Mai 2019 krempeln junge Menschen in ganz Deutschland die Ärmel hoch, um für ihre Heimat aktiv zu werden. Unter dem Motto #landgemacht wollen sie von Ost bis West, von Nord bis Süd etwas Bleibendes schaffen. „Wir warten nicht ab, dass andere die Verantwortung übernehmen, sondern packen selbst an, um den ländlichen Raum die Zukunft zu geben, die er verdient“, so Sebastian Schaller.
Heimat, Engagement und Zusammenhalt, Zivilcourage, Demokratie und Wertebewusstsein - diese schweren Begriffe füllen die Landjugendlichen seit 69 Jahren mit Leben. „Das ist unser Alltag“, hält der Bundesvorsitzende knapp und selbstbewusst fest. Egal ob beim Aufmöbeln des Spielplatzes oder dem Ausbau eines Jugendraums, beim Neuanlegen eines Gemeindeplatzes oder eines Kleintierbiotops, bei der Gestaltung eines Rastplatzes oder der Renaturierung von Teichen, bei einem Mehrgenerationenfest oder einer Blutspenden-Aktion - die Landjugendlichen stehen in den Startlöchern und planen ihre Aktionen, um im Jubiläumsjahr 2019 für alle sichtbar ihren Beitrag für lebens- und liebenswerte Regionen zu leisten.
„Wenn die Landjugend im kommenden Mai das Land bewegt, fassen hoffentlich auch viele andere mit an. Schließlich soll aus Tausenden kleinen Aktionen eine große entstehen, die dem Land gut tut und ansteckend wirkt“, lädt der BDL-Bundesvorsitzende schon jetzt zum Mittun ein. Mit dem gebündelten zivilgesellschaftlichen Engagement, das bundesweit ein Zeichen setzen soll, hat der größte Jugendverband im ländlichen Raum schon die Bundesjugendministerin als Mitstreiterin gewonnen: Dr. Franziska Giffey hat sich entschieden, #landgemacht-Schirmherrin zu werden.
„Es ehrt uns sehr, dass die Engagement- und Jugendministerin unsere Aktion auf diese Weise unterstützt“, sagt der BDL-Vorsitzende: „Engagement ist der Kitt der Landjugend, der Kitt unserer Demokratie, von dem auch #landgemacht lebt.“
Seit sieben Jahrzehnten prägt der Jugendverband junge Menschen für die Übernahme gesellschaftlicher, politischer und beruflicher Verantwortung. Zahlreiche Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, in Ministerien, in Parteien, Kommunen und Verbänden sind dafür lebendiger Beweis. „Wir sind der Ansicht, dass das ein besonderer Grund zum Feiern ist. Dieses langjährige und kontinuierlich starke Engagement von Landjugendlichen im gesamten Bundesgebiet ist jede Anerkennung wert“, so Sebastian Schaller und fügt an: „Bei uns lernt man fürs Leben.“
Praktische Unterstützung für ihre Aktion erhalten die Ortsgruppen mit #landgemacht-Aktionspaketen. Zu den Möglichmachern gehört das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie sind aber auch dank der Projektpartner Bayer Crop Science, CLAAS und der R+V Versicherung reichlich gefüllt.
Mehr zur Jubiläumsaktion des BDL und seiner Landesverbände online unter: www.landgemacht.info